Dem Kater vorbeugen
AdobeStock/eyewave
Symbolbild

Zum Feiern gibt es das Jahr über viele Gründe: Ob es nun der Silvesterabend ist, eine Geburtstagsparty oder einfach nur eine fröhliche Runde unter Freunden. Das eine oder andere Glas Alkohol gehört dazu. Damit der nicht zu Kopf steigt und Sie am Tag danach nicht in den Seilen hängen, haben wir ein paar gute Tipps parat, wie Sie dem Kater vorbeugen können.

Sekt, Wein, Bier oder Cocktails – alkoholische Getränke dürfen zum Anstoßen oft nicht fehlen. Doch das kann schnell mit Kopfschmerz und Unwohlsein am nächsten Morgen enden.

Anti-Kater-Tipps

Damit Sie den Abend genießen können und um einen Kater am nächsten Morgen zu verhindern, sollten Sie folgende Tipps beachten:

Eine deftige Stulle mit Schmalz, Ölsardinen, Pommes mit Mayo oder Nudelgerichte bilden die optimale Grundlage für alle, die dem Kater vorbeugen wollen. Denn fettreiches Essen verlangsamt die Aufnahme von Alkohol. Wer es versuchen mag, trinkt ein Gläschen Olivenöl. Das legt sich um die Magenschleimhaut, sodass der Alkohol nicht so schnell ins Blut gelangt. 
Achten Sie auf die Qualität der Getränke und bleiben Sie bei einer Alkoholsorte. Billig produzierte Alkohole oder Alkopops enthalten nämlich oft besonders hohe Mengen an Fuselölen und verursachen einen heftigeren Kater als hochwertige Alkoholgetränke. Wer am Anfang Wein getrunken hat, sollte später nicht auf Cocktails oder Schnaps umsteigen. Vermeiden Sie Getränke mit viel Kohlensäure, denn die steigen schneller in den Kopf.
Wer auf Nummer sicher gehen will, um dem Kater vorzubeugen, greift auf der Party zu alkoholfreien Drinks. Wie wäre es mit einem Mocktail? Einfach Minze, ein Stück Ingwer, Crushed Ice, Ginger Ale und Orangensaft mischen und genießen. So bleiben Sie garantiert katerfrei!
Noch ein guter Tipp für alle, die dem Kater vorbeugen wollen: Trinken Sie zwischendurch viel Wasser oder Apfelschorle – am besten nach jedem Glas Alkohol ein Glas Wasser. Der Körper braucht zum Abbauen von Alkohol viel Flüssigkeit. Wenn nicht genügend Wasser im Körper vorhanden ist, wird es den Organen –  auch dem Gehirn – entzogen. Am nächsten Morgen macht sich das mit Kopfschmerzen und Schwindel, den typischen Symptomen eines Katers, bemerkbar.
Wenn Sie doch das Gefühl haben, dass es zu viel des Guten war, trinken Sie noch ein großes Glas Wasser oder ein Iso-Getränk vor dem Schlafengehen. Und öffnen Sie das Fenster im Schlafzimmer. Ausreichend Sauerstoff tut dem Körper jetzt gut.

Schmerzmittel nicht vorsorglich nehmen

Wer denkt, er könnte dem Kater vorbeugen, indem er schon am Abend der Feier eine Kopfschmerztablette einnimmt, sollte das besser lassen. Denn Schmerzmittel werden genau wie Alkohol über die Leber abgebaut. Das kann den Kreislauf schwer belasten und die Leber muss doppelte Arbeit leisten, was bis hin zur Vergiftung führen kann. Wer möchte, kann das homöopathische „Katermittel“ Nux vomica in einer niedrigen Potenz testen: Je 5 Globuli schon am Morgen, tagsüber und am nächsten Tag einnehmen.

Den Kater lindern

Und wenn doch mal der Kopf nach der Party dröhnt? Unsere Tipps helfen, sodass Sie sich bestimmt bald wieder wohler fühlen:

Durch den Alkohol verliert der Körper Mineralien wie Magnesium, Natrium, Kalium und Kalzium und das Gleichgewicht gerät durcheinander. Mineralstoffpräparate in Pulverform oder als Brausetabletten aus Ihrer Apotheke helfen, den Verlust auszugleichen. Alternativ eignen sich salzige und saure Speisen wie Rollmöpse, Zitronen und Salzgurken oder – leichter verdaulich – eine Gemüsebrühe als Katerfrühstück, um den Mineralienhaushalt wieder auf Vordermann zu bringen.
Trinken Sie nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser. Das tut dem Kreislauf gut und hilft, das durch den Alkohol vermehrt ausgeschwemmte Wasser wieder aufzufüllen.
Ein toller Tipp gegen den Kater, ist Bewegung an der frischen Luft. Denn das macht einen klaren Kopf und der Restalkohol wird schneller von der Leber abgebaut.
Alkohol schlägt nicht nur auf den Kopf, sondern auch auf den Magen. Spezielle Magentees oder -tropfen aus Ihrer Flora-Apotheke mit Pfefferminze, Kümmel, Fenchel und Anis sind eine gute Wahl. Bitterstoffe wie Wermut, Enzian und Pomeranzenschale regen die Verdauung an. Gegen Sodbrennen helfen Alginate oder säurebindende Antazida, die die Magensäure abpuffern.

Kein Paracetamol bei Kater

Wählen Sie bei Katerkopfschmerz kein Schmerzmittel mit Paracetamol, da es nach Alkoholkonsum die Leber zusätzlich stark belastet. Für den Alkoholabbau braucht die Leber Zeit: Je nach Geschlecht und Gewicht werden 0,1 bis 0,2 Promille pro Stunde abgebaut. Medikamente mit Acetylsalicylsäure wirken schnell gegen den Kater-Kopfschmerz und belastet dabei nicht zusätzlich die Leber.

Michael Glock,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

36% gespart

TYROSUR

CareExpert Wundgel

Zur Unterstützung des natürlichen Wundheilungsprozesses bei oberflächlichen Hautschädigungen.

PZN 12742439

statt 6,25 3)

25 G (159,20€ pro 1kg)

3,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,49 2)

3 ML (9326,67€ pro 1l)

27,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (149,80€ pro 1kg)

14,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

21,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

KELTICAN

forte Kapseln

Zum Diätmanagement bei Wirbelsäulen-Syndromen Neuralgien und Polyneuropathien. Nur eine Kapsel täglich.

PZN 1712263

statt 44,95 3)

40 ST

35,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs.

PZN 10832842

statt 11,51 2)

50 G (149,60€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
14% gespart

ENDWARTS

Classic Lösung

Wirksame Warzenbehandlung für Hände, Füße, Ellbogen und Knie für Kinder und Erwachsene.

PZN 13330093

statt 17,95 3)

3 ML (5160,00€ pro 1l)

15,48€

Jetzt bestellen
31% gespart

FENISTIL

Gel 1)

Antiallergikum zur lokalen Behandlung/Linderung des Juckreizes bei Hauterkrankungen, von Insektenstichen, leichten Verbrennungen und Sonnenbrand.

PZN 12550409

statt 10,89 2)

30 G (249,33€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
28% gespart

CYSTINOL

akut Dragees 1)

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

PZN 7114824

statt 26,50 2)

60 ST

18,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Trinkgranulat

Nahrungsergänzungsmittel bei erhöhtem Magnesiumbedarf. Trinkgranulat mit Orangensaftkonzentrat.

PZN 3355608

statt 24,95 3)

50 ST

17,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

71,98€

Jetzt bestellen
30% gespart

ALLERGODIL

akut forte 1,5 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur Behandlung der Symptome bei Heuschnupfen.

PZN 17510656

statt 14,95 2)

10 ML (1048,00€ pro 1l)

10,48€

Jetzt bestellen
25% gespart

H&S

Magen- und Darmtee mild Filterbeutel

Bei Magen- und Darmbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen; nervöse Herz-Magen-Beschwerden.

PZN 3761426

statt 4,65 3)

20X2.0 G (87,00€ pro 1kg)

3,48€

Jetzt bestellen
27% gespart

H&S

Magen- und Darmtee Filterbeutel

Pflanzlicher Arzneitee zur Anwendung bei Magen- und Darmbeschwerden.

PZN 18033075

statt 4,75 3)

20X2.0 G (87,00€ pro 1kg)

3,48€

Jetzt bestellen
31% gespart

THOMAPYRIN

CLASSIC Schmerztabletten 1)

Bei akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 3046735

statt 8,69 2)

20 ST

5,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

IBUHEXAL

akut 400 Filmtabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Fieber.

PZN 68972

statt 6,84 2)

20 ST

4,48€

Jetzt bestellen
24% gespart

PFERDESALBE

WEPA

Pferdesalbe wurde ursprünglich eingesetzt, um die strapazierten Muskeln und Gelenke von Reitpferden zu pflegen. Ideal für den menschlichen Bewegungsapparat im Alltag.

PZN 6828237

statt 11,20 3)

500 ML (16,96€ pro 1l)

8,48€

Jetzt bestellen
30% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (139,80€ pro 1kg)

13,98€

Jetzt bestellen
34% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (498,00€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Flora-Apotheke

Kontakt

Tel.: 06035/9684457

Fax: 06035/9684458


E-Mail: info@flora-florstadt.de

Internet: https://www.flora-florstadt.de/

Flora-Apotheke

Messeplatz 7

61197 Florstadt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:30 bis 13:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen oder hier downloaden und 10 % Rabatt auf einen Artikel ab einem Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de